Jaaa ich weiß, viele Wochen sind vergangen seit der letzen Podcast Folge und vielleicht ist das auch die vorerst letzte Folge. Warum, wieso? Hört rein in die aktuelle „Reingespült“ Ausgabe mit der Nr. 26.
Themen heute …
– Der Podcast feiert seinen 1. Geburtstag und mein WordPress Upgrade läuft aus
– Der Musikantenstadl gastiert in Krefeld
– Wieso streitet man sich über den Namen von öffentlichen Plätzen? Ist der Name wirklich so wichtig?
– ServusTV überträgt Spiele der Deutschen Eishockey Liga (DEL)
– Kennt ihr „Blobbing„?
– Ich werde mir E-Touch-Handschuhe kaufen und in ein paar Tagen auf meinem Blog berichten
Hallo ich bin’s mal wieder mit der Nr. 25 von Reingespült.
Themen heute ..
– Der Rekord Volvo fährt 4,8 Millionen Kilometer
– Wutpunkte sollen Dreck und Schandflecken markieren
– IBAN kommt 2014 (auch) für die Lastschrift
– Ich wurde zur WDR Sendung „Daheim und Unterwegs“ befragt
– Schlechtes Wetter wird (in Belgien) verboten
Hallo und willkommen zur Ausgabe Nr. 24 von Reingespült.
Tut mir leid, daß seit der letzten Ausgabe soviel Zeit vergangen ist, aber es gab einfach nichts zu erzählen. Aber kurz vor den Ferien in NRW muß ich euch doch noch in die Ferien verabschieden.
– Ich war bei der Extraschicht
– Ich war im Kino (MIB in 3D)
– Männer fast so lange wie Frauen im Badezimmer
Ich wünsche euch schöne Sommerferien und man hört sich bei Gelegenheit wieder.
Hallo und willkommen zur Ausgabe Nr. 23 von Reingespült.
Die Wochen vergehen wie im Fluge, schneller als ich neue Themen sammeln kann. Aber heute ist es wieder soweit, Folge 23 ist online. Viel Spaß beim (zu)hören.
– Post von Herrn Brüderle (von meinem Steuergeld finanziert)
– QR Codes an Krefelder Haltestellen *1)
– Umweltdaten aus der Nachbarschaft auf www.uvo.nrw.de
– Nachtrag zum CarSharing Car2Go
– Kappes, Knies und Klüngel, das reinische Mundartwörterbuch und der Bericht dazu z.B. in der WZ
– Fluch und Segen eines Fernsehgerätes oder warum der Abend immer zu kurz ist
*1) Hier noch die angekündigten Bilder zum Thema QR Code. So sieht der QRCode aus, der an der Haltestelle hängt. Mit der entsprechenden App abfotografiert …
… sieht man hier das (Beispiel-)Ergebnis, das wenige Sekunden später aufs Handy kommt.
Dieses Mal etwas kürzer als sonst, aber ich möchte euch ein paar Eindrücke von der alle 10 Jahre stattfindenden Weltgartenbauausstellung, der Floriade in Venlo geben. Die Gartenbauausstellung erinnert mich ein bischen an die IGA, die ich vor Jahren mal in Rostock besucht habe. 60 Hektar, 5 Themengebiete über 100 Gärten und Pavillons mit einzigartigen Blumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Schaut mal rein, mehr (incl. einiger Bilder) bald in meinem Blog.
Willkommen zu einer weiteren neuen Folge von Reingespült. Dieses Mal nehme ich euch mit zu einem Besuch beim Eisenbahntag im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen. Eisenbahntag bedeutet zwei Tage Volldampf-Betrieb, Fahrzeugvorführungen, Sonderfahrten u.v.m. und das zweimal im Jahr. Einmal im April und einmal im September. Ich wünsche viel Spaß.
Dieses Mal sind nur ein paar Tage vergangen bis zur neuen (Video-)Ausgabe von Reingespült und ich möchte euch heute mitnehmen nach Düsseldorf. Vor einiger Zeit habe ich euch erzählt, daß ich mich beim Carsharingdienst „Car2Go“ angemeldet habe und heute war (wenn ich das so sagen darf) die Jungfernfahrt.
Wenn das Auto frei ist, muß zunächst die Membercard an die Scheibe gehalten werden. Nach kurzer Überprüfung öffnen sich die Türen. Man wird auf dem Display gefagt, wie der Zustand des Wagens ist, kann dann den Schlüssel entnehmen, ggf. das Navi mit seinem Ziel füttern und starten. Die Automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig, zumal ich nicht sicher war, ob es überhaupt eine Automatik ist. Mit +/- konnte man hoch und runterschalten (ich glaube man nennt das Tippschaltung), tat man nichts schaltete der Wagen z.B. an der Ampel von selbst zurück. Das automatische Hochschalten fand hingegen sehr spät statt, so daß ich die manuelle Wahl vorgezogen habe. Das Ziel wurde sicher erreicht, lediglich die Parkplatzsuche am Zielort war etwas mühsam, weil ich vermeiden wollte beim ersten Mal irgendwo zu stehen, wo es später zu Problemen kommt.
Ach ja die SOS Taste bekannt als „CallCenter“ habe ich auch gleich ausprobieren müssen, weil ein Dauerpiepen nervte. Grund, ich hatte die Türe in der engen Parklücke nicht mit genug Schwung zugemacht. Na ja, Anfängerfehler 😀 . Die CallCenter Zeit wurde mir übrigens ohne Nachfrage gutgeschrieben, so daß die 30 Min. rd. 6,- Euro gekostet haben. Und jetzt bewegte Bilder u.a. auch vom Düsseldorfer Rheinturm, ich wünsche viel Spaß.
[Nachtrag:] Heute habe ich gelernt, daß der Wechsel zwischen Halb- und Vollautomatik über den kleinen Knopf am Schalthebel funktioniert.
Ja ich gebe zu, es ist schon ein paar Tage her, daß die letzte Videofolge online gegangen ist, aber es war bisher weder das passende Wetter noch die passende Gelegenheit. Aber da der Ostersonntag sonniger daherkam als gedacht, nehme ich euch heute mit auf die Halde an der Beckstraße in Bottrop. Dort steht seit 1994 der Tetraeder als Landmarke unweit der Kokerei Prosper Haniel. Viel Spaß mit den neuen Bildern und viel Spaß beim selber Hochsteigen 😉 .
Hallo und willkommen zur Ausgabe Nr. 21 von Reingespült.
Themen der heutigen (etwas kürzeren) Sendung sind:
– Ein Französisches Dorf ist für 330.000 Euro zu haben
– Mit Crossboccia wird die Stadt zum Spielfeld. Infos gibt’s hier.
– Tag-Challenge die Verbrecherjagd mit Twitter & Co.
– Multimillionär für eine Nacht oder wie man 12.000 Euro Schulden in einer Nacht macht